Mit großem Einsatz und starkem Teamgeist sicherte sich das österreichische U19-Nationalteam bei den Jugend-Europameisterschaften 2025 in den Platzierungsspielen Rang 15 und damit den Klassenerhalt in der höchsten Division. Besonders spannend verlief das letzte Spiel gegen Slowenien, das mit 3:2 gewonnen wurde.
Im „kleinen Endspiel“ um Platz 15 gegen die als Nummer 18 gesetzten Slowenen brachte Julian Rzihauschek Österreich zunächst in Führung. Nach dem Ausgleich punktete Franci Kolodziejczyk, ehe Slowenien erneut ausglich – ein Entscheidungsspiel musste her. Dort zeigte Petr Hodina, U15-EM-Dritter von 2023, seine Klasse und ließ dem Slowenen Luka Jokic beim 3:0 keine Chance. Mit diesem Sieg stellte er den 3:2-Endstand her und fixierte damit endgültig den Verbleib in der Top-Kategorie.
Österreich MU19 – Platz 15 bei der Jugend-EM
Spieler:
-
Julian Rzihauschek (NÖ)
-
Tobias Hold (St)
-
Petr Hodina (OÖ)
-
Franci Kolodziejczyk (NÖ)
-
Patrick Skerbinz (NÖ)
Setzung: Nr. 13 des Turniers
Turnierverlauf:
-
Gruppenphase: Österreich qualifiziert sich als Gruppenzweiter für das Achtelfinale
-
Achtelfinale:
🇦🇹 Österreich – 🇷🇴 Rumänien (Nr. 5) 1:3
Punkt: Hodina -
Platzierungsspiele:
🇦🇹 Österreich – 🇮🇹 Italien (Nr. 14) 1:3
Punkt: Kolodziejczyk
🇦🇹 Österreich – 🇨🇭 Schweiz (Nr. 28) 1:3
Punkt: Kolodziejczyk
🇦🇹 Österreich – 🇸🇮 Slowenien (Nr. 18) 3:2
Punkte: Rzihauschek, Kolodziejczyk, Hodina
Mit Platz 15 konnten die rot-weiß-roten Nachwuchs-Herren ihre internationale Zugehörigkeit unter Beweis stellen und blicken mit viel Motivation auf die kommenden Aufgaben. Besonders erfreulich war die Leistung von Franci Kolodziejczyk, der in allen Platzierungsspielen punkten konnte, sowie das souveräne Auftreten von Petr Hodina im entscheidenden Einzel gegen Slowenien.