Am 11. Oktober 2025 fand in Wels der 2. Parkinson Wels Cup statt. Unter der Turnierleitung von Gerald Hubweber und Christian Raninger versammelten sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem besonderen sportlichen Event, das weit über den Wettbewerb hinausging.
Der Parkinson Wels Cup hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson durch Sport und Bewegung zu stärken und ihnen eine Plattform für Begegnung, Austausch und Motivation zu bieten. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine engagierte Organisation, faire Spiele und eine herzliche Atmosphäre aus.
Neben spannenden Matches stand vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Die Teilnehmer zeigten eindrucksvoll, dass sportlicher Ehrgeiz und Lebensfreude auch mit einer Parkinson-Erkrankung Hand in Hand gehen können.
Ein besonderer Dank gilt an die SPG Felbermayr Wels sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Euer Einsatz, eure Unterstützung und eure Hilfsbereitschaft sind unbezahlbar – danke für euren Beitrag!
Nähere Infos bei Peter Hofer,
Die Termine für den zweiten Durchgang der Mannschaftsmeisterschaft 2025/26 sind im Ergebnisdienst verfügbar. Die erste Runde startet in der Kalenderwoche 4. KW 8 (Energieferien) ist spielfrei. Die letzte Runde ist mit KW 13 geplant.
Der Rundenplan kann über die DOCX-Abfrage (vormals ODF-Abfrage) erstellt werden: LINK
Am 20. und 21. September 2025 fanden in Innsbruck die 2. Österreichischen Parkinson Tischtennis Meisterschaften statt. Spielerinnen und Spieler aus ganz Österreich sorgten für spannende Matches, sportliche Fairness und viele emotionale Momente.
Am 19. und 20. September veranstaltete der TTC Luftenberg bereits zum vierten Mal die Luftenberger Open. Mit 119 Spielerinnen und Spielern und insgesamt 155 Bewerbsnennungen konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden.
Der neuformierte Tischtennisverein TTV Union Linz-Auhof konnte sich über eine gelungene Premiere als Veranstalter freuen. Unter der Leitung von Obmann Christian Raninger ging das beliebte Hobbyturnier „OÖ sucht den besten Hobbyspieler:in“ über die Bühne – und lockte zahlreiche Spieler:innen und Gäste in die Halle.
Heute startet die Tischtennis-Bundesliga-Saison, vor der OÖ-Klubs manch Kurioses zu bieten haben.
Die Spielgemeinschaft Schardenberg/Schärding veranstaltete wieder das länderübergreifende Tischtennis-Einzelturnier "Drobn am Berg" – mit Rekordbeteiligung.
SCHARDENBERG. Mit 45 Spielerinnen und Spielern aus 22 Vereinen waren am 6. September in der Mittelschule in Schardenberg so viele Teilnehmer am Start wie noch nie. Darunter Teilnehmer sowohl aus Oberösterreich als auch aus Niederbayern. Gespielt wurde nach bewährtem Modus: Zunächst standen Gruppenspiele auf dem Programm, anschließend folgte die KO-Phase. Gestartet wurde in neun Fünfergruppen. Die jeweils besten Spieler qualifizierten sich für den A-Bewerb, während die übrigen Teilnehmer im B- bzw. C-Bewerb weiterspielten. "Dieses System garantiert jedem Starter mindestens fünf Matches und machte das Turnier besonders attraktiv – auch für jene mit weiterer Anreise", so Sektionsleiter Raphael Mühlbacher.