Von 23. bis 27. Oktober 2024 waren 12 AthletInnen des ÖTTV-Kaders für Parkinson-Tischtennis bei der Weltmeisterschaft im Rahmen des World Table Tennis for Health Festivals der ITTF in Maizières-les-Metz, Frankreich, vertreten. (Foto -v.ln.r.: Die Welser Trainingsgruppe: Kurt Reisinger, Betreuer Gerald Hubweber, Claudia Hellinger, Heinz Scheichl)
Höchst erfolgreich gingen die LIEBHERR-Tischtennis-Europameisterschaften in Linz zu Ende. Sofia Polcanova schaffte das Kunststück zum dritten Mal hintereinander drei Medaillen bei Europameisterschaften zu gewinnen. Im Einzel-Finale verteidigte sie ihren Titel gegen ihre Freundin Bernadette Szöcs mit 4:1 erfolgreich. Maciej Kolodziejczyk holte mit Vladimir Ursu (ROM) im Doppel sensationell Bronze. (Foto: PLOHE)
Die Termine für den Herbstdurchgang der Herren-MM sind im Ergebnisdienst verfügbar. Die erste Runde startet in der Kalenderwoche 40. KW 42 (Heim-EM in Linz) und KW 44 (Herbstferien) sind spielfrei. Die letzte Runde ist mit KW 50 geplant.
Der Rundenplan kann über die DOCX-Abfrage (vormals ODF-Abfrage) erstellt werden: LINK
Mannschaftsmeisterschaft 2024/25
- Kategorie: Meisterschaft
Die Klasseneinteilung für die Mannschaftsmeisterschaft 2024/25 wurde durchgeführt. Wir bitten um Kontrolle bis 18. August 2024 (sind alle Mannschaften des Vereins vorhanden?, etc.) und Meldung bei notwendigen Korrekturen! Es werden Änderungen laufend vorgenommen und dadurch kommt es immer wieder zu Verschiebungen. Infos zur MM-Einteilung
EM-Gold und Bronze für Stefanie Krenmayer! Die amtierende Weltmeisterin setzte sich auch bei der der Europameisterschaft der Transplantierten in Lissabon/Portugal durch und gewann dazu noch Mixed-Bronze mit ihrem OÖ-Landsmann Siegfried Meschnig. Der Marchtrenker Boris Hofer holte bei seinem EM-Debüt dazu Silber.
Die Nennungen für den UNIQA Herren Cup 2024/25 sind im XTTV bis 25. August möglich. Die Anzahl und das Datum der Spielrunden sind vom Nennergebnis abhängig. Weitere Infos können der Ausschreibung unter "Aktuelle Infos" entnommen werden.
6.100 Spielerinnen und Spieler bildeten einen neuen Veranstaltungsrekord bei der TT-Senioren-WM in Rom, aus Oberösterreich waren 18 Spieler angereist.
Eine Auflistung der wichtigsten Termine für die OÖ-Mannschaftsmeisterschaft 2024/25:
7.7.24 - Nennschluss für die Mannschaften
31.7.24 - Klasseneinteilung
15.8.24 - Frist für Spielerreihungen
30.9.24 (KW 40) - Start Mannschaftsmeisterschaft
15.10. bis 20.10.24 - Heim-EM in Linz, spielfrei
28.10. bis 31.10. - Herbstferien, spielfrei
Vorlage Spielerreihungen
- Kategorie: Allgemeine Klasse
Die Vorlagen der Spielerreihungen können unter "Aktuelle Infos" gefunden werden. Es handelt sich hierbei um 4 Excel Listen, alphabetisch sortiert nach Vereinskürzel. Die Frist für die Einreichung der Spielerreihung ist der 15. August. Die Regeln zur Spielerreihung können im OÖTTV Handbuch D II gefunden werden.
Das Großereignis der TT-Europameisterschaft, der European Liebherr Table Tennis Championships, findet heuer vom 15.- 20. Oktober in der Linzer TIPS-Arena statt. Im Rahmen einer Sitzung des EM-Beirates im Olympiazentrum auf der Gugl wurde OÖTTV-Präsident Hans Friedinger zum EM-Botschafter ernannt. Fotos: Sportland OÖ
Die Damen von Linz AG Froschberg (Foto: PLOHE)bezwangen Aufsteiger Tulln mit 4:0 und holten damit den 24. Meistertitel in die oö. Landeshauptstadt. Sofia Polcanova verabschiedete sich mit diesem Triumph aus Linz. SPG Felbermayr Wels unterlag Wr. Neustadt mit 0:4 und ist somit österreichischer Vizemeister.